#2 Ist demokratische Technologie möglich, Mina Saidze?

Shownotes

Zu Gast in AFK #2 ist die Expertin für Künstliche Intelligenz und Gründerin von Inclusive Tech, der ersten Lobby- und Beratungsorganisation für Diversity in Tech und KI-Ethik in Europa Mina Saidze. Saidze hat viele Jahre im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz bei Hightech-Start- ups und Konzernen gearbeitet. 2023 erschien ihr Buch „FairTech. Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft“. Als Programmiererin weiß Saidze: Datensätze sind niemals apolitisch, sind niemals neutral, sind niemals objektiv. Sie spiegeln all jene Vorurteile und Benachteiligungen, die schon bei Entstehung der Datensätze gegolten haben. Bedeutet dies, dass Technologie soziale Ungleichheit nur noch verschärft? Kann es gelingen Datensätze zu diversifizieren und Technologie als Hebel für mehr soziale Gerechtigkeit zu nutzen? Ist demokratische Technologie eine Utopie oder realistisches Leitbild für eine offene Gesellschaft im dritten Millennium?

https://slow-magazine.org/ https://ratfuerdigitaleoekologie.org/de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.