AFK - AWAY FROM KEYBOARD

Away From Keyboard – ein Podcast über die politischen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen der Digitalisierung.

Wir wollen genauer hinsehen, was uns bei technologischer Veränderung blüht. Eben nicht nur technologische Veränderung. Bei AFK wollen wir fernab der Tastatur Nachforschungen anstellen: Was verändert sich Gesellschaft? Wie verändert sich Demokratie? Wie verändert sich unser Leben?

Dazu lädt unsere Host, Diana Kinnert, spannende Gäste ein, um gemeinsam mit ihnen darüber zu sprechen, was die Digitalisierung mit dem eigenen Leben macht.

AFK - AWAY FROM KEYBOARD

Neueste Episoden

#7 Was sind digitale Kulturtechniken, Oliver Ruf?

#7 Was sind digitale Kulturtechniken, Oliver Ruf?

71m 44s

Zu Gast in AFK #7 ist Oliver Ruf, Professor für Theorie und Ästhetik der Medien und
Kommunikation, unter anderem auch Herausgeber des Bands "Smartphone-Ästhetik: Zur
Philosophie und Gestaltung mobiler Medien“. Mit Oliver Ruf gehe ich in dieser Folge auf Safari
durch Kulturtechniken des Digitalen. Wie sind aus Höhlenzeichen Emojis geworden? Warum
schicken wir Voice Messages, aber gehen nicht mehr ans Telefon? Ist das Digitale im Wiederhall
gefangen? Warum glaubt Oliver Ruf, dass Elon Musk und Mark Zuckerberg Ovids
Metamorphosen nicht gelesen haben? Ist die Welt der Fiktionalität dem Metaversum überlegen?
Und warum sollte ich beim Date das Smartphone lieber in...

#6 - Wie zieht sich die Zukunft an, Michael Michalsky?

#6 - Wie zieht sich die Zukunft an, Michael Michalsky?

56m 8s

Zu Gast in AFK #6 ist einer der erfolgreichsten Modedesigner des Landes, Michael Michalsky, seit
über 30 Jahren im Geschäft. Designmanager bei Levi Strauss, Chefdesigner bei Adidas, er hat mit
Stella McCartney und Missy Elliott gearbeitet. Viele kennen ihn als Ex-Juror von Germany’s Next
Top Model. Heute gestaltet er Sonnenbrillen, Parfüms, Tapeten, Bettwäsche, und das überaus
erfolgreich. Sieht er Trends, wo andere noch keine sehen? Und setzt er sie noch am Schnitttisch oder schon im Digitallabor um? Michael Michalsky spricht, noch immer auf das Metaversum wartend, über den Gaming-Eskapismus der Jugendlichen, ob man sich in der Zukunft wie Cyperpunks oder...

#5 - Wie sieht die Zukunft der elektronischen Musik aus, Anja Schneider?

#5 - Wie sieht die Zukunft der elektronischen Musik aus, Anja Schneider?

36m 38s

Zu Gast in AFK #5 ist Anja Schneider, eine der bedeutendsten DJs und Pionierinnen elektronischer Musik des Landes. Sie baute die Loveparade mit auf, war Resident-DJ im weltbekannten Technoclub Watergate in Berlin und ist heute ihre eigene Labelchefin. Noch immer reist sie Woche für Woche nach Rio und Kapstadt, nach Belgrad und Koh Samui, - aber was hat sich in 30 Jahren Techno verändert? Gibt es noch Innovation in elektronischer Musik? Kann KI den DJ ablösen? Funktioniert der mystische, anonyme, diskrete Raum des Clubbing noch, wenn alle mit dem Handy mitfilmen? Und wer geht überhaupt noch in die Clubs, wenn...

#4 - Wie sicher sind soziale Plattformen, Tabea Wilke?

#4 - Wie sicher sind soziale Plattformen, Tabea Wilke?

49m 51s

Zu Gast in AFK #4 ist Tabea Wilke, eine der führenden Pionierinnen Deutschlands in Sachen Demokratie und Digitalisierung, und Gründerin eines Unternehmens, das sich bereits vor fast zehn Jahren das Erkennen von irregulärem Verhalten, Desinformation und Beeinflussung auf sozialen Plattformen zur Aufgabe gemacht hat. Wie sicher sind unsere sozialen Plattformen heute? Wie ist die Rücknahme von Moderationsregeln wie bei X und Meta zu bewerten? Braucht es Plattformräte? Wie versuchen Autokratien Wahlen zu beeinflussen? Und wie können wir sie schützen?